Das neue Buch "Paradies" räumt mit den Religionen dieser Welt auf. Mich hat interessiert, warum Gabriel Barylli diesen fesselnden Roman geschrieben hat. Diese Frage habe ich Gabriel persönlich gestellt. Wie ich finde, ist dies eine bessere Zusammenfassung als der original Klappentext des Buches. Hier seine unbearbeitete exclusive Antwort für Sie als Zeitenwende Leser als Zitat vom Autor, Regisseur und Schauspieler Gabriel Barylli:
Warum musste ich das "Paradies" schreiben....!?
Jeder Blick in den Fenseher...jedes Aufschlagen der Tages-zeitungen zeigt uns an jedem Tag eine erschreckende Wahrheit :
Wir sind in einem Kampf der Kulturen..in einem Kampf der Weltanschauungen.... und all das ist letztlich das Ergebniss eines Kampfes der Religionen.
Es wirkt so, als ginge es nur um Geld und Macht und Öl.... aber die tiefste Wurzel aller Konflikte ist die unterschiedliche Art wie wir Menschen die Welt wahrnehmen.
Wie wir unser Leben in den Griff bekommen wollen... und letztlich das Bild, dass wir von "unserem Gott" in uns tragen.
Wenn wir meinen, unserem Naechsten unser Bild aufzwingen zu wollen... beginnen unsere "Kreuzzüge"... von West nach Ost... und von Ost nach West....
Was aber bei aller Unterschiedlichkeit in den starren Glaubensbildern a l l e "Religionen" dieser Welt verbindet ist die Unterdrueckung der Frau...
![]() |
Gabriel Barylli |
Das "Ideal" der Glaubenshueter.. von Katholiken ueber Moslems, Hindus bis zu Buddhisten ist die Geringschaetzung der weiblichen Energie und die Verbannung der Frau aus dem religiösen Leben und oft auch aus dem öffentlichen Leben.
Diese jahrtausendealte G e i s t e s k r a n k h e i t ist es, die ich in "Paradies" bewusst mache.
Das Buch "Paradies" bleibt aber nicht in der Kritik an diesem Menschheitswahnsinn stehen, es zeigt die Moeglichkeit auf die wir als erstes Menschengeschlecht seit tausenden von Jahren haben:
Wir haben die Moeglichkeit, die Mittel und die Faehigkeit eine neue Welt der Seele ins Leben zu rufen:
Das Ideal der goettlichen Harmonie von Frau und Mann.
Dieses Bild hat die Kraft den Schutt der Vergangenheit zu beseitigen und eine Zukunft zu gestalten , die in der Geschichte der Menschheit zum ersten Mal ins Leben gerufen wird.
Kurzbeschreibung:
Es gibt das Paradies. Ich kenne den Weg dorthin und ich möchte davon
erzählen, wie dieser Weg aussieht ... In seinem neuesten Roman
PARADIES erzählt der österreichische Erfolgsautor Gabriel Barylli die
Geschichte von Maria, einer jungen, allein lebenden Frau in unserer
heutigen Welt. Maria ist auf der Suche nach Erfüllung ihrer seelischen
Sehnsucht. Auf dieser Suche findet sie im Internet ein Spiel . Der Name
dieses Spiels lautet: PARADIES.
Maria findet sich in einer perfekt
designten Wirklichkeit, in der sie auf das Mädchen Kajowa trifft. Kajowa
führt sie durch real wirkende Weltgegenden wie den indischen Dschungel
und die ägyptische Wüste bei den Pyramiden, aber auch durch die großen
Weltreligionen. Noch niemandem ist es gelungen, die Menschen in ein
reales Paradies in unserem Alltag zu führen. Kajowa lässt Maria
erkennen, dass das Urbild jeder Gottheit immer und zu allen Zeiten ein
männlicher Gott gewesen ist. Für diesen Gott wurde gekämpft und
bestraft, und es wurde verstoßen, wer nicht an ihn glauben wollte.
Dieser Weg ist kein Weg, der den Menschen das Paradies eröffnen kann.
Immer wieder tritt Maria aus dem Spiel heraus und belebt die erfahrenen
Gedankenwelten in ihrer Alltagsrealität. Sie beginnt das Leben mit
erwachenden Augen zu sehen. Maria macht die Bekanntschaft eines
jungen Mannes. Sie erfährt, dass auch er ein Teilnehmer an dem
Paradiesspiel ist und dass es bereits Millionen von Menschen gibt, die
gemeinsam auf dem Weg in eine Realität der Freiheit sind, die es so noch
nie zuvor auf diesem Planeten gegeben hat. Das Spiel erlaubt allen
Teilnehmern einen Tempel zu errichten, in dem Toleranz, Wachheit und
Liebe herrschen. Dieser Tempel braucht keinen Ort und keine Mauern, er
ist errichtet aus der Teilnahme von Millionen von Menschen, die die
Fesseln der Vergangenheit hinter sich gelassen haben.
Am Ende ihrer
Reise erfüllen Martin und Maria das Gottesbild einer Zukunft, in der
Gott die Verkörperung der gleichberechtigten Liebe von Mann und Frau
darstellt. Gabriel Baryllis Buch Paradies spielt mit Motiven, die an
Die Zauberflöte , Das Glasperlenspiel und die Bücher von Carlos
Castaneda anklingen. Paradies ist ein Buch, das einen Lösungsansatz
bietet in unserer Welt, in der die uns vertrauten Fundamente des Lebens
ins Wanken geraten sind. Paradies erzählt die Geschichte der Gründung
einer neuen Religion ...
Im Frühjahr 2012 startet deutschlandweit sein Film Barylli s Baked Beans. Zum Buch bei Amazon
Paradies
Tidak ada komentar:
Posting Komentar