![]() |
Quelle: http://youtu.be/vhstcXD4HwM |
Für Prof. Dr. Max Camenzind von der Landessternwarte Königstuhl ist klar: Schwarze Löcher sind in der Astrophysik "alternativlos"
Für das, was Astronomen beobachten, gibt es also keine andere Erklärung. Doch wie entstehen sie? Wo finden wir sie? Können Schwarze Löcher rotieren? Und entstehen sie vielleicht tatsächlich am Large Hadron Collider, wie mancher befürchtet hatte? Hier gehts zum Vortrag
http://youtu.be/vhstcXD4HwM
Das "Etwas andere Schwarze Loch", (unten) passend zum 1. April. Anders als im letzten Jahr (siehe) habe ich es mir nun verkniffen ein Modell des Raumschiffs Orion, das noch an Bindfäden hing als Aprilscherz einzubinden, da ich viele böse Zuschriften erhalten hatte, die es für bare Münze gehalten hatten! :-)
Tidak ada komentar:
Posting Komentar