Der Code des Übersinnlichen - kommunizierende Pflanzen


Jeder hat schon einmal davon gehört, dass Pflanzen besser wachsen und schöner aussehen , wenn man mit Ihnen spricht. Andere Pflanzen erarbeiten Überlebensstrategien wie sie den für sie besten Wirt finden und wieder ander fangen Fliegen, damit sie was zu fressen haben. Auch habe ich mich bereits öfter gefragt, woher die Bäume eigentlich wissen, wann sie ihre Blätter abwerfen müssen und warum?





Wenn wir aber wissen, dass alles Schwingung ist und jegliche Kommunikation über Schwingungen übertragen wird, warum soll es dann nicht möglich sein, mit Pflanzen zu kommunizieren. Wa´rum soll es dann nicht möglich sin, dass Pflanzen fühlen und Schmerz spüren. Nachdem Sie sich die folgende Dokumentation von Abenteuer Forschung angesehen haben, gehen Sie möglicherweise morgen mit einem ganz anderen Bewusstsein mit Ihrem Rasenmäher über Ihr Grundstück.



Abenteuerforschung schreibt: Für uns Menschen sind die fünf Sinne das Fenster zur Welt. Doch ist das, was wir wahrnehmen, wirklich die ganze Wahrheit? Vielleicht gibt es da draußen noch viel mehr - eine Welt jenseits unserer Wahrnehmung. Manche Tiere scheinen eine sechsten Sinn zu haben der uns verborgen bleibt.

Man könnte meinen, dass Pflanzen ihrem Schicksal hilflos ausgeliefert sind. Schließlich sind sie an ihrem Standort fest verwurzelt und haben keine Möglichkeit, vor Wind, Wetter und vor allem vor Fressfeinden zu flüchten. Doch sie haben ausgeklügelte Strategien, um sich zu schützen.

Akazien in Afrika zum Beispiel sind alles andere als harmlos. Mit Dornen bewaffnet und von einer "Armee" von Ameisen bewacht, setzen sie sich gegen ihre Fressfeinde zur Wehr. Und nicht nur das: Mit verborgenen Signalen können sie sogar erfolgreich um Hilfe rufen. Ein Thriller mit dramatischem Ausgang.... mehr unter abenteuerforschung.zdf.de




 






PS: Kommentare sind freigegeben und willkommen.

Tidak ada komentar:

Posting Komentar